Kindersport – NEU ab September 2025
Bewegung, Spiel und Sport gehören untrennbar zusammen. Mit unserem Kindersport wollen wir dem vielfach wissenschaftlich nachgewiesenem Bewegungsmangel etwas entgegensetzen und uns gemeinsam kindorientiert und mit Spaß bewegen. Unser Verein Aktion Gesundheit Meißen e.V. wurde vor einem Vierteljahrhundert aus genau dieser Motivation heraus gegründet – zur Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Nun greifen wir diesen Ursprung wieder auf und wollen gemeinsam Kindersport gestalten.

Oberstes Ziel ist es vielfältige altersangemessene Bewegungserfahrungen zu ermöglichen und dabei Freude an und mit Bewegung zu vermitteln. Gleichzeitig steht die spielerische Schulung von Motorik, Koordination und Kondition im Zentrum der Kursgestaltung. Ebenso werden soziale Kompetenzen je nach Alters- und Entwicklungsstand durch die Interaktionen im sportlich-spielerischen Kontext gefördert.
Wesentlich sind die Interessen und Wünsche der Kinder. Spiel- und Gestaltungswünsche dürfen und sollen jederzeit eingebracht werden.
Unsere Gruppen

Bambini
Kita
4 – 6 Jahre
WANN
Do. 16:00 – 17:00 Uhr
Start: 11.09.2025
WO
Sporthalle der Johannes GS Meißen
Dresdner Straße 21
01662 Meißen
WAS
Im Zentrum stehen das gemeinsame Entdecken und Ausprobieren der Möglichkeiten der Sporthalle.
Klicke hier für mehr Infos
Die sportmotorischen Fertigkeiten laufen, springen, werfen und rollen werden auf verschiedene Weise und mit unterschiedlichsten Materialien ausprobiert. Gleichzeitig führen erste Übungen an den Ausbau der konditionellen Fähigkeiten (Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Kraft) und koordinativen Fähigkeiten (Gleichgewicht, Orientierung, Reaktion, …) heran. Kerngestaltungselemente sind zahlreiche Spielformen wie Fangspiele und Platzsuchspiele (z.B. Feuer-Wasser-Sturm) sowie erste Spiele mit dem Ball. Auch die Arbeit mit Bewegungslandschaften ist Bestandteil des Kurses.
Ganz nebenbei werden somit soziale Kompetenzen besonders in Bezug auf die Gegenseitige Rücksichtnahme und Einhaltung von Spielregeln geschult.

Mini
Klasse 1 – 3
6 – 9 Jahre
WANN
Mo. 15:45 – 16:45 Uhr
Start: 08.09.2025
WO
Sporthalle der Johannes GS Meißen
Dresdner Straße 21
01662 Meißen
WAS
Im Zentrum steht das freudvolle Bewegen in der gleichaltrigen Gruppe.
Klicke hier für mehr Infos
Dabei sollen die Kinder elementare (sport-)motorische Fertigkeiten wie laufen, springen, werfen und schießen vielfältig erkunden, üben und festigen. Um dies zu erreichen steht das gemeinsame Sportspiel im Fokus, wodurch gleichzeitig Spielregeln und der faire Umgang mit ihnen thematisiert werden. Die Kinder erhalten so einen Einblick in die Vielfältigkeit der Sportgeräte – von Kasten und Reifen bis Softball und Indiaca. Ganz nebenbei schulen die Kinder ihre konditionellen Fähigkeiten im Bereich der Grundlagen- und Kraftausdauer, Schnellkraft sowie koordinativen Fähigkeiten (Differenzierung, Orientierung, Umstellung, …).
Auch soziale Kompetenzen können die Kinder im Spiel – in der Aktion miteinander – anwenden und weiterausbauen, da Regelbewusstsein, angemessene Konfliktlösung, respektvoller Umgang, Hilfsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und der Umgang mit Sieg/Niederlage eine Rolle spielen werden.
Kerngestaltungselemente der Minis sind Fangspiele, Hindernisparcours, Ballspiele, Reaktionsspiele und Staffelspiele.

Midi
Klasse 4 – 6
9 – 12 Jahre
WANN
in Planung
WO
in Planung
WAS
Im Zentrum steht das Anwenden sportmotorischer Fertigkeiten und das gegenseitige Messen in Form von Mannschaftsspielen.
Klicke hier für mehr Infos
Kerngestaltungselement sind die kleinen Sportspiele mit Fokus auf Wurfspiele, Grenz- und Torballspiele sowie Rückschlagspiele. Auch die großen Sportspiele (z.B.: Fußball, Basketball, Floorball, …) werden in verschiedenen Abwandlungen ausprobiert. Parallel wird ein gezieltes konditionelles Training angebahnt. Hierzu zählt beispielsweise der Kraftkreis.
Gleichzeitig entwickeln die Kinder ihre Sozialkompetenz weiter, wobei das Akzeptieren der eigenen Leistungen, Regelabsprachen untereinander, Kooperation im Team, zunehmend eigenständige Bewältigung von Konfliktsituationen und ein bewusster Umgang mit Spiel- und Sportanlagen zentrale Aspekte sind.
Kosten
Mitmachen können alle Kinder über eine Mitgliedschaft in unserem Verein.
Der Monatsbeitrag beträgt 21,00 € – in den Ferien entsprechend weniger, da wir die Halle nicht nutzen können.
Für alle Minis und Midis gibt es zusätzlich noch folgende Möglichkeit:
Präventionskurs: 10 Wochen für 140,00 €. Viele Krankenkassen erstatten 80–100 % der Kosten – am besten direkt bei eurer Krankenkasse nachfragen.
Schnuppertraining für Neugierige
Für alle neuen und neugierigen Kinder bieten wir ein kostenloses Schnuppertraining von bis zu zwei Wochen an.
Ihr könnt erst einmal zuschauen oder direkt mitmachen und selbst erleben, wie viel Spaß unser Kindersport macht.
Anmeldung
Kursorganisation und Ansprechpartner: Winfried Richter
Für mehr Infos oder eure Anmeldung schreibt uns eine Mail an
kindersport@aktion-gesundheit-meissen.com
Kursleiter
Winfried Richter

B.A. Sportwissenschaften
Klicke hier für mehr Infos
Schon in meiner eigenen Schulzeit begeisterte mich besonders der Sportunterricht. Eine Schul-AG (heute: GTA) brachte mich zu meiner Freizeitleidenschaft – dem Floorball, welcher ich bis heute im USV TU Dresden nachgehe.
2023 erwarb ich schließlich meinen Bachelor of Arts im Bereich Sportwissenschaften an der Universität Leipzig. In meiner Bachelorarbeit widmete ich mich der Frage nach der Förderung von sozialen Kompetenzen im Kontext des Vereinssports. Im Anschluss begann meine Arbeit als Sporttherapeut bei Aktion Gesundheit Meißen e.V.
Während meiner Leipziger Zeit arbeitete ich neben dem Studium als Kindersporttrainer bei Sonne bewegt Berge e.V. und erwarb die Lizenz zum Handballtrainer für Kinder. Durch das Studium und regelmäßige Fortbildungen erlangte ich weitere Lizenzen als Sporttherapeut für Orthopädie und Innere Medizin, Rückenschullehrer, Entspannungstrainer und als Rettungsschwimmer.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Freunden und meiner Familie in der Natur beim Wandern, Paddeln und Radfahren.
Mein persönliches Motto und Ziel in Bezug auf den Kindersport: Freude durch Bewegung